
GEWICHT: 48 kg
Oberweite: 70C
60 min:70€
Fotoshooting: +30€
Services: Spanisch, Thai-Massage, Deepthroat, Rollenspiel, Handentspannung
Ein Drittel der Weltbevölkerung ist in Bewegung. Zum Beispiel in Liu Gong Li. Augen, denen es plötzlich gschämig vorkommt, dass wir am 9.
Februar einmal mehr über eine Ausgrenzungs-Initiative abstimmen müssen, mit dem Argument, der Platz hierzulande sei zu knapp. Gewiss: Die globale Migration wirft Fragen auf, die sich nicht mit einem Ja oder Nein auf dem Stimmzettel beantworten lassen, die sich überhaupt weder lokal noch national ganz beantworten lassen. Wenn erst einmal die Zukunft im Vordergrund steht, dann kommt es nur noch drauf an, dass sie jetzt, in diesem Moment anwesend sind und zur gemeinsamen Zukunft beitragen.
Und zum andern: Partizipation, möglichst für alle. Wie das gehen könnte? Ein Fazit? Vielleicht dies: Es ist Zeit für das Ausländerstimm- und wahlrecht.
Damit wir das Denken in Nationen und Grenzen endlich über den Haufen werfen können. Peter Surber. Alle Rechte vorbehalten. Saiten Ostschweizer Kulturmagazin Ausgabe, Februar , Gallen Tel. Das Historische und Völkerkundemuseum in St. Wobei wir einen Gedanken doch noch anfügen wollen als Betrieb, der sich gegen mancherlei Vorschläge für lustige Eventbuden im Palace durchsetzen musste: Dass die Frage nicht nur ist, welche Absichten der Politik mit ihren Subventionen verfolgt, sondern auch, was damit innerhalb der Betriebe passiert.
In welche Richtung sie kippen, ob eben in eine käufliche oder in eine befreite. Wir hoffen, dass viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kulturbetrieben noch immer oder immer wieder aufs Zweite setzen. Übermütig werden wir deshalb nicht und finden nach wie vor, was wir schon im Januar-Editorial festgehalten haben: Saiten ist kein Standortfaktor.